Beethovenfest Bonn 2022
Ein Festival von Weltrang
Mit dem Beethovenfest huldigt Bonn jedes Jahr im Herbst seinem berühmtesten Sohn. Dabei schlägt sich die offene Geisteshaltung des berühmten Komponisten auch im Festivalprogramm nieder: Zwar steht Beethoven selbstverständlich im Mittelpunkt der nach ihm benannten Veranstaltung, die Festivalmacher lassen sich jedoch jedes Jahr einen neue Themenschwerpunkt einfallen, der durchaus über die Grenzen seines Werkes hinausgeht und etwa Beethovens Einfluss auf die Romantik oder den Musiker Franz Liszt, den Mitinitiator des ersten Bonner Beethovenfestes, herausstellt.
Wir laden Sie herzlich ein zum Beethovenfest 2022 in Bonn.
Unter seinem künstlerischen Leiter Steven Walter positioniert sich das Beethovenfest derzeit neu: als ein Festival, das alle Bevölkerungsgruppen erreicht, ein Festival, das radikal zeitgenössisch und zukunftsorientiert in gelebter Tradition denkt und die Zukunft des Konzertlebens vielfältig erprobt Wege gehen und maßgeblich mitgestalten.
»Alle Menschen werden Brüder« ist die Kernaussage der berühmten Ode »An die Freude« aus Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie. Das erste Festival unter der künstlerischen Leitung von Steven Walter richtet sich an die Vielfalt der Menschheit und will Beethovens humanistische Geste in konkrete Programmgestaltung übersetzen: ein Festival der musikalischen Vielfalt; ein Zusammenkommen verschiedenster Herkünfte und Identitäten in der gemeinsamen »Heimat der Musik«; ein Fest, bei dem Beethovens Werk auf die vielfältige Welt des 21. Jahrhunderts trifft.
Während Ihrer Kurzreise kommen Sie in den Genuss eines Konzerts im Rahmen des Beethovenfests 2022 in Bonn. Sie wohnen im Hotel Collegium Leoninum oder im PRESIDENT HOTEL, je nach Termin.
Wir wünschen viel Freude und gute Unterhaltung auf dem Bachfest 2022 in Leipzig!
Konzerte
Samstag, 27.08.2022 19:30 in der Oper Bonn
Garanča & Pappano: Scheherazad
Das international renommierte Orchester der Heiligen Caecilia aus Rom mit einem außergewöhnlichen Programm zu Gast in Bonn! Zwei unterschiedliche Vertonungen des persischen »Scheherazade«-Mythos von Maurice Ravel und Nikolai Rimski-Korsakow erzählen von der tödlichen Unterdrückung und (trickreichen) Befreiung von Frauen. Diese Tondichtungen verbinden sich mit dem neuen Werk »Repression« des uigurischen Komponisten und Berio-Preisträgers Yikesham Abudushalamu, der eine allzu zeitgenössische Geschichte von Unterdrückung zu erzählen weiß. Dieses Programm ist mit dem international gefeierte Dirigenten Antonio Pappano und der Star-Sängerin Elīna Garanča zu erleben.
18.45 Uhr Konzerteinführung
Freitag, 09.09.2022 19:30 Uhr in der Kreuzkirche
CREDO
Ein Credo ist ein ganz persönliches Bekenntnis, es geht um das eigene Individuum. Was glaube ich, was glaube ich nicht, was leitet mich? Angesichts der vielen Katastrophen auf unserer Erde muss sich jeder fragen, ist es relevant, was ich denke, tue, plane? Habe ich als einzelner Mensch überhaupt eine Chance, wenn ich mich einsetze und engagiere? Oder versandet mein Engagement in dem frustrierenden, hilflosen Gefühl der Bedeutungslosigkeit? Gerade in der »Missa solemnis« erscheint diese Frage musikalisch eindringlich gestellt. Marcus Schinkel, der bekannte Jazzpianist und Komponist, hat Beethovens Musik auf geniale Weise erweitert und für unsere heutigen Fragen geöffnet: Glauben wir an diese eine Welt? Oder verraten wir sie…?
Samstag, 10.09.2022 19:30 Uhr in der Aula der Universität Bonn
Beethoven Moves!
»Beethoven Moves!« zeigt Beethovens fünfte Sinfonie, wie man sie noch nie erleben konnte: Als eine Geschichte darüber, dass es sich lohnt, aufzustehen und sich einzusetzen für seine Ziele und Träume. Mit akrobatischem Breakdance, berührenden Texten, spannenden Bildern und unbändiger Energie entdecken Jugendliche aus Bonn und Medellín gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn Beethovens Meisterwerk neu. Bereits im April 2019 reisten Mitglieder des Orchesters, Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, Regisseur Anselm Dalferth, Musikpädagogen, Ideengeberin und Projektleiterin Rita Baus eine Woche nach Medellin in Kolumbien. Dort machten sie die Bekanntschaft von Jugendlichen (ehemalige Kindersoldaten), die in einer Einrichtung der Salesianer Don Boscos wieder in ein Leben in die Gesellschaft hinein begleitet werden. Für diese Jugendlichen gibt es neben ihrer täglichen Arbeit und Ausbildung auch ein Kulturprogramm: Moves!
Freitag, 16.09.2022 19:30 Uhr in der Aula der Universität Bonn
Kadesha: Beethoven
Der Ausnahmegeiger Jonian Ilias Kadesha präsentiert die ursprünglich für den dunkelhäutigen britischen Geiger George Bridgetower komponierte »Kreutzersonate« in einer Bearbeitung für Violine solo mit Streichorchester. Sie wird gerahmt vom mitreißenden »Konzert für Streichorchester« der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz sowie der selten zu hörenden Musik von Joseph de Bologne. Der Sohn einer Sklavin, geboren in der Karibik, war Geigenvirtuose, Komponist und Dirigent – und Athlet und Fechter während der Französischen Revolution.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen