Viele der historischen Sehenswürdigkeiten, die Sie auf einem Städtetrip nach Dresden bewundern können, sind in dieser Form einzigartig und ziehen Geschichtsinteressierte aus aller Welt an. Die Brühlschen Terrassen, der Fürstenzug, der Goldene Reiter und natürlich der barocke Zwinger gehören unbedingt dazu. Auf 23.000 Mosaikfliesen aus Meißner Porzellan zeigt der Fürstenzug all jene Herrscher, die die Geschichte der Stadt geprägt und mit ihren Prunkbauten zum heutigen Bild beigetragen haben. Die 94 dargestellten Personen wurden zuerst 1589 mit Kalkfarben auf die Nordwand des Stallhofs aufgezeichnet und erst 1907 endgültig auch hochwertige, wetterbeständige Fliesen übertragen.
So wie diesem dargestellten Zug erging es vielen Kulturschätzen der Stadt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gerade restauriert worden waren, als die Weltkriege sie in Teilen wieder zerstörten. Auch darum wirken die Denkmäler der Stadt so lebendig, denn sie wurden nach 1945 mit größter Sorgfalt und unter hohen Kosten wiederaufgebaut, restauriert, gereinigt oder versiegelt. Nahezu die gesamte Dresdner Altstadt rund um den Markt wurde neu errichtet nach Zeichnungen und alten Fotografien. So sieht der Besucher heute das alte Dresden mit Gold und lebendigen Farben verziert, als wäre es gerade erst entstanden.